- cantus - archiv - special -
 
Oratorio de Noël von C. Saint-Saëns
Der Komponist: Charles-Camille Saint-Saëns
   - geb. 9.10.1835 in Paris, gest. 16.12.1921 in Algier
   
 - französischer Komponist, wirkte als Organist in Paris
   
 - widmete sich ab 1877 nur noch der Komposition
   
 - neben Gounod bedeutendster Vertreter der neoklassizistischen Richtung in Frankreich
   
 - bekanntes Stück: "Karneval der Tiere" (Le carneval des animaux)
 
Das Werk: Oratorio de Noël, op.12 (1858)
Aufbau des Oratoriums:
   - Prélude (instrumental)
   
  
 - Récit et Choeur: "Et pastores erant" - "Gloria 
    in excelsis deo" 
  
 - Air (Mezzo-Soprano): "Expectans"
   
 - Air (Tenor et Choeur): "Domine, ego credidi"
   
 - Duo (Soprano et Baryton): "Benedictus"
   
  
 - Choeur:  "Quare fremuerunt gentes" - "Gloria 
    patri" 
  
 - Trio Soprano, Ténor, Baryton: "Tecum principium"
   
 - Quatuor Soprano, Mezzo-Soprano, Alto, Baryton: "Alleluia"
   
  
 - Quintette et Choeur: "Consurge, Filia Sion" - "Tollite, 
    hostias" 
 
Ohne weitere Kenntnisse fällt ins Auge, daß in den Stücken eine Steigerung zu erkennen ist:
Vom schlichten Rezitativ über die Solostücke "Expectans" und "Domine, ego credidi", 
Duo, Trio, Quartett bis hin zum Quintett mit Chor.
 zurück zur Übersicht: 
  [alphabetisch] [Komponisten]