Kontakt | Impressum | Sitemap 
 
 
Home
Veranstaltungen
Aktuelles
Vergangenes
Kalender
Berichte
Flyer
Geschenkgutschein
Forum
Wissen
Notenarchiv
Links
CD-Shop
Newsletter
Über uns


CD "Musik für Sambia"

In der neuapostolischen Gemeinde Bad Oeynhausen lebte seit September 2004 ein Aupair-Mädchen aus Sambia mit Namen Mirriam. Eine Glaubensschwester hatte sie für ihre 2 Kinder engagiert. Sie war 25 Jahre alt und konnte, als sie nach Deutschland kam, so gut wie kein Wort Deutsch. Trotzdem ließ sie bereits am ersten Abend Ihrer Ankunft fragen, ob sie mitsingen dürfe. Die Chorleiterin war etwas überrascht - wie sollte das ohne Sprachkenntnisse gehen? Bereits in der ersten Chorprobe wurde klar, dass Mirriam ein absolutes Ausnahmetalent in jeder Hinsicht ist. Sie spricht ein hervorragendes Englisch, mehrere Sprachen sambisch und übte hier in Deutschland auch Französisch. Das beeindruckendste aber ist ihre zielgerichtete Gläubigkeit, die stringent auf das Wesentliche eines Menschenlebens hinarbeitet. Mirriam Yusiku

In Mirriams Gemeinde in Sambia gibt es 550 Mitglieder, davon sind circa 250 Jugendliche, 150 Kinder und 150 im Erwachsenen- oder Greisenalter. Der Chor umfasst 200 Mitglieder. Wenn Gottesdienste in Nachbargemeinden angesagt sind, wandern große Gruppen von Gläubigen zu Fuß 1 bis 2 Stunden. Dabei sind sie fröhlich und genießen die geschwisterliche Gemeinschaft. So viel Abwechslung hat die Jugend in Sambia ja nicht: viel, viel Gemeindearbeit bleibt ihnen, denn es müssen Kranke besucht, Alten geholfen und Kinder betreut werden. Durch die Krankheit Aids sind viele Familien völlig zerstört. Bereits Kinder im Alter von 10 Jahren müssen sich prostituieren, weil kein Eltern- oder Großelternteil mehr für den Lebensunterhalt sorgen kann.

Quartett
v.l: Dorothea Lack, Andre Meyer, Mirraim Yusiku, Philipp Lack

Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Begabungen lernte Mirriam innerhalb wenigerWochen, Lieder in deutscher Sprache fast fehlerfrei zu singen, obwohl sie die Texte zu Beginn nicht verstand. Zusammen mit drei weiteren Jugendlichen aus Bad Oeynhausen entstand ein Quartett, das zu verschiedenen Gelegenheiten die Gottesdienste in der Gemeinde im Bezirk umrahmte.

Als sich Mirriams Deutschland-Aufenthalt dem Ende näherte und klar war, dass dieses Quartett nicht länger zusammen singen kann, kam der Wunsch auf, vom gemeinsamen Musizieren etwas Bleibendes zu behalten. So entstand die Idee, einige Lieder auf CD aufzunehmen und an interessierte Geschwister zu verkaufen. Mit dem Erlös daraus soll Mirriam dann der Start in Sambia erleichtert werden.

Bei der CD-Aufnahme

In der Neuapostolischen Kirche Herford-Mitte wurden 21 Titel verschiedener Stilrichtungen - von Barock bis hin zu Gospel und neuem geistlichen Liedgut - aufgenommen. An einem einzigen Samstag endstand eine beeindruckende CD von beachtlicher musikalischer Quailtät.

Von den ersten Einnahmen hat sich Mirriam zunächst einen Laptop gekauft, um in Sambia während ihres Musik-Studiums etwas Geld mit PC-Schulungen zu verdienen. Außerdem soll dort eine Vorschule errichtet werden, in der auch Kinder aus weniger finanzstarken Familien unterrichtet werden.sollen. Hieraus wird die Familie Mirriams ihren Lebensunterhalt bestreiten..

Mehr Informationen zu diesem Thema gibt es in der Zeitschrift "spirit", Ausgabe 06/05, die Anfang Dezember 2005 erscheint.

Die CD ist leider ausverkauft, so dass wir keine Bestellungen mehr annehmen können.

CD-Cover