Lehrbuch zur Grundausbildung in der evangelischen Kirchenmusik
(454 Seiten, gebunden)
Hrsg.: Siegfried Bauer Mitarbeit: Ingo Bredenbach
Strube Verlag München, 1996
ISBN: 3-921946-29-8; ISMN: M-2009-1553-2
Preis: 130,- DM
Das Buch ist als Gemeinschaftsarbeit von BezirkskantorInnen aus
der Landeskirche in Württemberg entstanden, die für die C-Ausbildung
verantwortlich sind. Leiter der Gruppe ist der Landesmusikdirektor
(LMD) Siegfried Bauer. Die einzelnen Themen sind in Expertengruppen
erarbeitet und gegenseitig überpüft worden.
Jedes Themengebiet enthält mehrere Kapitel, die von verschiedenen
AutorInnen erarbeitet wurden. Z.B. setzt sich das Themengebiet "Chorleitung" aus folgenden Kapiteln
zusammen:
Anregungen und Übungen zur Stimmbildung
Bewegungslehre und Schlagtechnik
Das Chorstück
Die Chorprobe
Gestaltung und Planung der Chorarbeit
Zur Konzeption einer kirchlichen Kinderchorarbeit
Diese Kapitel sind wiederum in mehrere Abschnitte unterteilt;
das Kapitel „Gestaltung und Planung der Chorarbeit" z.B. ist gegliedert in die Abschnitte „Die Kunst der richtigen
Einschätzung - zur Auswahl von Stücken", „Möglichkeiten der Gestaltung
eines Chorprogramms", „Die Kunst des Planens - Vorbereitung eines
Aufführung".
Manche Kapitel lehren allgemeine Modelle und vermitteln eine
Gliederung des Themengebietes. Andere dagegen gehen eher induktiv
vor: im Kapitel „Das Chorstück"werden anhand von drei Musikstücken
beispielhaft Partituranalysen durchgeführt. (Genau diesen Anspruch
der Verbindung von Praxis und Theorie soll ja auch der Titel „Probieren
und Studieren" ausdrücken.)
Am Ende einiger Abschnitte finden sich ausführliche weiterführende Literaturhinweise zum Thema. Die gesamte Gestaltung ist erfreulich übersichtlich und aufgelockert durch zahlreiche
Notenbeipiele, Abbildungen, Tabellen und Skizzen. Schwarzweiß-Fotos
werden eingesetzt, wenn es darum geht, Körperhaltung und Bewegungen
darzustellen.
Speziell für die neuapostolische Musikpraxis sind nicht alle Kapitel
gleich relevant, manche lassen sich direkt anwenden (Bewegungslehre
für DirigentInnen), andere eher sinngemäß (Kinderchorarbeit), weil
sich die Rahmenbedingungen der Evangelischen Kirche und der NAK
dort deutlich unterscheiden. Das Kapitel Musiklehre ist kaum zu
verstehen, wenn keine Vorkenntnisse im Bereich Notenkunde bestehen,
d.h., für absolute AnfängerInnen ist „Probieren und Studieren" nicht
geeignet. Auf jeden Fall kann das Buch dazu beitragen, eine tragfähige
Wissengrundlage zu schaffen, um Musik in ihren historischen, theoretischen
und praktischen Zusammenhängen besser zu verstehen und dann auch
zu praktizieren.