Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap 
 
 
Home
Veranstaltungen
Forum
Wissen
Notenarchiv
Links
CD-Shop
Newsletter
Über uns
Was ist cantus?
Wer macht cantus?
Was gibt's Neues?
Beitritt
Satzung


Carsten Borkowski

Carsten Borkowski

Carsten Borkowski (* 1965), Lübeck

e-mail: hitmybell@carsten-borkowski.de

Homepage: http://www.carsten-borkowski.de

    1965
  • geboren in Lübeck

    1971-1987
  • Schulausbildung in Lübeck bis zum Abitur
  • Violin- und Violaunterricht bei Anna Häbold
  • Klavierunterricht bei Michael Hantke und Traute Gravert
  • Orgelunterricht bei Michael Hantke und Bärbel Barschkies
  • Autodidaktische Studien in Kontrapunkt und Harmonielehre

    1988-1995
  • Studium mit den Hauptfächern Komposition (Diplom 1995) und Musiktheorie an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Roland Ploeger und Prof. Aloyse Michaely
  • Chorleitungsstudium bei Prof. Hans Gebhard
  • 1993/1994 Kompositionsstudium an Kungliga Musikhögskolan i Stockholm, Schweden, bei Prof. Sven David Sandström In Stockholm ausserdem Arbeit am EMS (Elektroakustisk Musik i Sverige) und Unterricht bei Alejandro Vinao und Krzysztof Penderecki
    1995-1999
  • Arbeit als Orchesterwart und Coreferent für Veranstaltungswesen und Öffentlichkeitsarbeit an der Musikhochschule Lübeck
  • 1996/1997 Bühnenmusikalische Arbeit am Deutschen Nationaltheater Weimar
  • 1997 Symposion "Young Composers in the Baltic region", Visby, Schweden

    seit 1999

  • freischaffend in Lübeck
  • Tätigkeit als Chorleiter und Organist
  • Lehrauftrag für Musiktheorie und Gehörbildung an der Lübecker Musikschule
  • Lehrtätigkeit bei Seminaren und Kursen in der Chorleiter- und Organistenfortbildung in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Sachsen sowie an den Bundes-/Landes akademieen für musikalische Jugendbildung in Trossingen und Ochsenhausen
  • 2001 Einzelausstellung in der Reihe:
    "Lübecker Komponisten des 21. Jahrhunderts" in der Stadtbibliothek Lübeck
  • 2002 Arbeitsstipendium der Reinhold Jarchow Stiftung für die Klanginstallation NAILS in der Overbeck-Gesellschaft Lübeck

    seit Februar 2003
  • freischaffend in Dresden

    seit Sommersemester 2005 bis 2008

  • Lehrauftrag "Musiktheorie/Tonsatztechniken des 20. Jahrhunderts" an der TU Dresden

    von Frühjahr 2007 bis Herbst 2011
  • künstlerische Leitung des Vokalensembles CANTUS HAMBURG

    seit August 2008
  • freischaffend in Lübeck

    seit Januar 2010
  • Coreferent für Veranstaltungswesen und Öffentlichkeitsarbeit
    an der Musikhochschule Lübeck

    seit April 2012
  • Leiter des künstlerischen Betriebsbüros an der Musikhochschule Lübeck