Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap 
 
 
Home
Veranstaltungen
Aktuelles
Vergangenes
Kalender
Berichte
Flyer
Geschenkgutschein
Forum
Wissen
Notenarchiv
Links
CD-Shop
Newsletter
Über uns


Ach du meine Güte!

Erfahrungsbericht vom 1. Wuppertaler Orgelseminar (04/2001)

Gerade im Literaturspiel lernte man viel über den Musikstil und die Art des Spielens der Musik aus unterschiedlichen Epochen. Hinzu kamen Informationen zur Entstehungsgeschichte der mitgelieferten Literaturstücke. Und es war für jeden Schwierigkeitsgrad was dabei. Dazu dann noch viele Tips zum Üben, zur Vortragsweise, zur Beschäftigung mit der Musik. Zum Schluss traute sich jede/r, mal was vorzuspielen.

In der Harmonielehre dann nicht nur die Kadenzen - naja, ich weiß nun, was das ist, aber praktisch fehlt mir noch die Erfahrung und die Leichtigkeit bei der Umsetzung -, sondern auch die Grundzüge der Harmonisierung. Und diese ist die Grundlage für jegliche Improvisation oder Ausarbeitung eines Vorspiels. Das Vorspiel wiederum läßt sich direkt im gottesdienstlichen Orgelspiel verwenden.

Gottesdienstliches Orgelspiel
W.-R. Spieler im
"Gottesdienstlichen Orgelspiel"
(Klick öffnet größere Grafik)
Im gottesdienstlichen Orgelspiel dann auch die Beschäftigung mit Vorspiel / Nachspiel und Vortragsweise des Chorals. Dazu die vielen nützlichen Tips und Anregungen für die Begleitung des Gemeindegesangs. Und das Ganze von einem Dozenten, der die Materie als neuapostolischer Musiker kennt. Zum Abschluss der beiden ersten Tage gab es einen musikalischen Vortrag mit Erläuterungen und eine musikalische Diskussionsrunde, die sehr interessant und angeregt abliefen.

Durch die Teilnahme eines evangelischen Kantors war es auch möglich, mal über den eigenen Tellerrand hinaus zu sehen. Und vielleicht der Musik und dem eigenen "Musikmachen" - besser als Musizieren bezeichnet - einen anderen Stellenwert zu geben.

Insgesamt zeigte sich dann auch beim Abschlussgespräch, dass die Teilnehmer/innen alle - egal mit welchem Kenntnisstand sie angereist waren, und da gab es auch welche mit besserem Kenntnisstand - einiges aus dem Seminar mit nach Hause nahmen. Und es hat viel, viel Spass gemacht. Ich kann dieses Seminar - und natürlich auch die Organisatoren, den cantus e.V. - jedem Orgelspieler und jeder Orgelspielerin nur empfehlen."

B. Schellöh, Duisburg

zurückblättern